Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Lehre an der HHU?
Wir haben die Nominierten des Lehrpreises 2024 vor dem Tag der Lehre dazu befragt. Über 80% der Lehrenden schneiden Nachhaltigkeits-Themen zumindest gelegentlich an!
Die 17 Sustainable Development Goals (SDG) sind in der Lehre unterschiedlich stark vertreten. Besonders präsent sind die Themen Gleichstellung von Frauen und Männern, weniger Ungleichheiten und hochwertige Bildung.
In den Lehrveranstaltungen der Nominierten geht es zum Beispiel um Sicherung der Ernährung, Ökologie in der Literatur und Ressourcen im Kontext von KI und Kryptowährung. Der Überblick zeigt: in allen Fächern gibt es viele Bezugspunkte!
Auch bei der Erstellung von Lehr-Lernmaterialien spielt Nachhaltigkeit eine Rolle. Dabei geht es um Kriterien wie digitale Barrierefreiheit, geschlechtergerechte Sprache und die Eignung für das Selbststudium. Immerhin ein Drittel der Befragten interessiert sich für Open Educational Resources (OER). Nachhaltiges Lernen fördern die Lehrpreis-Nominierten mit Interaktivität, aktuellen Themen, individuellem Feedback – und mit Begeisterung, die sie selbst zeigen.
Insgesamt haben sich 33 Lehrpreis-Nominierte an der Umfrage beteiligt. Vielen Dank für die spannenden Einblicke!
Die Ergebnisse sind im Detail in den Abbildungen zu finden.
Nachhaltigkeit verbindet Fächer als Querschnittsthema
Kategorie/n:
SeLL