Workshop-Angebot
Die Hochschuldidaktik der HHU bietet für alle Lehrenden der Universität ein Weiterbildungsprogramm. Die Workshops können für die Zertifikatsprogramme „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ und „Düsseldorfer Weg“ angerechnet werden. Für Mediziner/innen gibt es eigene Veranstaltungen, die von der Medizindidaktik angeboten werden.
Alle Workshops werden derzeit ausschließlich als online-Veranstaltungen angeboten!
OER für Einsteiger*innen
16.04.2021, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Was erwartet mich?
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden und frei verwendet werden können. Wir [...]
Impulse für ILIAS: Ein E-Learning-Basiskurs
30.04.2021 - 04.06.2021, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Was erwartet mich? Der E-Learning-Basiskurs "Impulse für ILIAS" richtet sich an Lehrende, die in ihren Veranstaltungen die Lernplattform ILIAS einsetzen und deren Potenzial [...]
Feedback geben und nehmen
06.05.2021 - 07.05.2021, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Was erwartet mich?
Feedback ist eine Form der Rückmeldung, die in vielfältiger Form eingesetzt werden kann, um das Lehrgeschehen zu verbessern.
Rückmeldungen über [...]
Beratungsgespräche
10.06.2021 - 11.06.2021, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Was erwartet mich?
Beratungsgespräche finden an der Hochschule häufig statt, sehr oft als Ad-Hoc Beratungssituationen.
Lehrende müssen dann oft auf unerwartete Anliegen von [...]
Lehrveranstaltungen planen
26.08.2021 - 16.09.2021, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Was erwartet mich?
Für die Planung der Lehrveranstaltungen ist ein didaktisch reflektiertes Vorgehen unerlässlich. In diesem Workshop werden am Beispiel einer eigenen [...]
Evaluations- und Feedbackverfahren
01.09.2021 - 02.09.2021, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Was erwartet mich?
Der Fokus des Workshops liegt auf Evaluationsmethoden, bei denen Studierende Lehrenden ein Feedback zu deren Lehre geben. Die wohl gängigste Methode ist [...]
Kompetenzorientiert schriftlich prüfen
09.09.2021 - 30.09.2021
Was erwartet mich?
„Zu viel Wiedergabe – zu wenig Erklären und Bewerten“, so beschreibt Niclas Scharper die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Dabei besteht seit Bologna der [...]
OER für Einsteiger*innen
10.09.2021, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Was erwartet mich?
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden und frei verwendet werden können. Wir [...]
Studien- und Abschlussarbeiten betreuen - lerngerecht und alltagstauglich
27.09.2021 - 28.09.2021
Was erwartet mich?
Wenn Studierende eine Studien- oder Abschlussarbeit schreiben, wird von ihnen üblicherweise erwartet, dass sie in ihrer Arbeit das geforderte Fachwissen [...]
Den Studierenden eine Stimme: Abstimmsysteme in der Lehre
29.10.2021 - 03.12.2021, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Was erwartet mich?
Richtig oder Falsch? Gewusst – oder geraten? Elektronische Abstimmsysteme (ARS) bieten viel mehr als die Suche nach einer richtigen Antwort: Mit ihnen [...]