Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Kalender Listenansicht

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen in der Lehre

SeLL Weiterbildung

Auf dem Flur und in der Sprechstunde: Wie reagiere ich angemessen in schwierigen Situationen?

Termin: 16.05.2025, 9.30 – 17.00 Uhr

Format: Präsenz

Was erwartet mich?

Manche Studierende nerven. Manche sprengen die Seminargruppe, indem sie sich verweigern oder sie wollen immer noch genauer wissen, ob sie alles auch wirklich richtig verstanden haben. Wieder andere berichten in der Sprechstunde über ihre Prüfungsangst oder sie erscheinen gar nicht und bitten immer wieder per E-Mail darum, die Abgabe der Hausarbeit doch noch einmal verschieben zu dürfen.

Das sind nur ein paar Beispiele, die uns Lehrende an unsere Grenzen bringen können und die uns vor die Frage stellen: Was mache ich bloß? Wie gehe ich damit um? In diesem praxisnahen Workshop sammeln wir Fallbeispiele und überlegen Lösungen, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Diese werden anschließend in Rollenspielen eingeübt. Statt allgemeingültige Regeln zu formulieren, reflektieren wir über unsere Möglichkeiten und Grenzen und bauen an unserem eigenen Kompass im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen in der Lehre.

Was lerne ich?

  • Sie wenden Heuristiken an, um in schwierigen Gesprächssituationen professionell zu reagieren
  • Sie diskutieren Handlungsmöglichkeiten und reflektieren über Ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen
  • Sie setzen eingeübte Handlungsalternativen ein
LeitungPD Dr. Annika Gieselmann
Termine16.05.2025, 9.30 – 17.00 Uhr
FormatPräsenz
Arbeitseinheiten8 AE
Teilnehmendenzahlmax. 12
ThemenfeldStudierende beraten
ModulBasismodul, Erweiterungsmodul 
Kosten
  • Externe: 250 Euro
  • Mitarbeitende Netzwerkhochschulen Hochschuldidaktik NRW: 50 Euro
  • Mitarbeitende HHU: kostenlos
Anmeldunghier anmelden

 

ICS

Veranstaltungsdetails

16.05.2025