Termin: 21.05.2025, 9.30-17.00 Uhr
Format: Online
Was erwartet mich?
Jede*r Studierende bringt individuelle Erfahrungen, Perspektiven und Voraussetzungen mit in die Lehrveranstaltungen. Diese Vielfalt bereichert den Lernprozess, stellt aber auch besondere Anforderungen an die Lehrgestaltung. Wie können Sie Ihre Lehrveranstaltungen so gestalten, dass sie die unterschiedlichen Hintergründe Ihrer Studierenden berücksichtigen und allen faire Lernchancen bieten?
In diesem praxisnahen Workshop erkunden wir gemeinsam, wie Sie Ihre Lehre diversitysensibel, intersektional und diskriminierungskritisch ausrichten können. Sie reflektieren Ihre eigene Rolle als Lehrperson und entwickeln konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Lehre, Beratung und Prüfungen.
Was lerne ich?
- Sie benennen die unterschiedlichen Dimensionen von Diversity und reflektieren deren Bedeutung für Ihre Lehrveranstaltungen
- Sie erläutern die Wirkung von Stereotypen, Diskriminierung und Privilegien im Hochschulkontext
- Sie diskutieren Handlungsmöglichkeiten zur diversitysensiblen Gestaltung ihrer Lehre
- Sie formulieren für eigene Veranstaltungen ein Konzept zur Berücksichtigung von Diversity-Dimensionen
Leitung | Luisa Tabales, Peter Bernardi |
Termine | 21.05.2025, 9.30-17.00 Uhr |
Format | Präsenz |
Arbeitseinheiten | 8 |
Teilnehmendenzahl | max. 12 |
Themenfeld | Lehren und Lernen |
Modul | Basismodul, Erweiterungsmodul |
Kosten |
|
Anmeldung | hier anmelden |