Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Kalender Listenansicht

Lehren und Lernen

Praxischeck für Ihre Lehre: In dem viertägigen Workshop (Teil II am 19./20.02.2025) und der begleitenden Praxisphase reflektieren Sie Ihre Lehre auf der Grundlage didaktischer Modelle und lernen Handlungsalternativen kennen.

Termin:  02./03.09.2025 (Teil I) u. 19./20.02.2026 (Teil II): jeweils 9.30-17.00 Uhr

Format: Präsenz

Was erwartet mich?

In den Workshops „Lehren und Lernen“ findet ausgehend von den Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen ein Erfahrungsaustausch zur eigenen Lehre statt. Die Teilnehmer*innen sind dazu eingeladen, ihr Wissen und ihre Kompetenz systematisch unter professionellen Gesichtspunkten zu reflektieren und aus der Pluralität der Lehrstile Anregungen für den eigenen Lehralltag mitzunehmen. Dafür finden neben dem kollegialen Austausch auch individuelle Lehrsimulationen mit Videofeedback statt. Begleitet wird dieser Prozess von Inputs und Arbeitsphasen, in denen grundsätzliche Gestaltungsmerkmale von Lernsituationen und Lehrveranstaltungen diskutiert, didaktische Methoden erprobt und konkrete Situationen aus dem Lehralltag beraten werden. 
In den semesterbegleitenden gegenseitigen Lehrhospitationen und dem Termin zur Kollegialen Fallberatung werden diese Themen weiter vertieft.

Was lerne ich?

  • Sie reflektieren Ihr eigenes Lehrhandeln unter Berücksichtigung didaktischer Prinzipien.
  • Sie geben konstruktives Feedback und nehmen Feedback von anderen konstruktiv an.
  • Sie diskutieren kollegiale Anregungen zur Gestaltung Ihrer eigenen Lehre und setzen sie effektiv in der Praxis um.
  • Sie schaffen eine lernförderliche Atmosphäre durch die Anwendung verschiedener Methoden.
  • Sie identifizieren den Dreischritt der Lehre, erläutern die verschiedenen Funktionen der drei Phasen und setzen sie erfolgreich in Ihren eigenen Veranstaltungen um.
  • Sie erkennen den Shift from teaching to learning  und setzen ihn in Ihrer Lehrtätigkeit um.
  • Sie überdenken Ihre Lehre von den Lehrzielen und Lernergebnissen her und passen sie entsprechend an.
LeitungDr. Elisabeth Scherer, Dr. Visnja Jakopec
Termine02./03.09.2025 (Teil I) u. 19./20.02.2026 (Teil II):  jeweils 9.30-17.00 Uhr
FormatPräsenz
Arbeitseinheiten44
Teilnehmendenzahlmax. 14
ThemenfeldLehren und Lernen
ModulBasismodul
Kosten
  • Externe: 1.375 Euro
  • Mitarbeitende Netzwerkhochschulen Hochschuldidaktik NRW: 275 Euro
  • Mitarbeitende HHU: kostenlos
Anmeldunghier anmelden
ICS

Veranstaltungsdetails

Beginn: 02.09.2025