In dieser E-Learning-Schulung lernen Sie die Grundlagen zum Arbeiten mit ILIAS-Lernmodulen kennen.
Termin: 21.11.2023 & 11.12.2023, jeweils 15:00-17:00 Uhr
Format: Online mit Selbstlernphase
Was erwartet mich?
Die Schulungen richten sich an alle E-Learning-Interessierten an der HHU, insbesondere Lehrende und Mitarbeiter*innen mit Bezug zu E-Learning und digitaler Lehre. Alle Veranstaltungen finden digital statt. Vermittelt werden insbesondere Grundlagen zum Objekt ILIAS Lernmodul und H5P in ILIAS.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Schulung des eLearning office medizin. Diese kann im Rahmen des Hochschuldidaktischen Zertifizierungsprogramms mit 4 Arbeitseinheiten angerechnet werden, wenn Sie sich zusätzlich schriftlich mit didaktischen Leitfragen auseinandersetzen.
Weitere Informationen zu Schulung und Anmeldung erhalten Sie hier: https://t1p.de/o0w7n.
Was lerne ich?
- Sie reflektieren über die Einsatzmöglichkeiten von ILIAS-Lernmodulen in der Lehre.
- Sie kennen (medien-)didaktische und lernpsychologische Gestaltungsempfehlungen für die Entwicklung multimedialer Lehr-/Lerninhalte.
- Sie können zwischen den Objekten: ILIAS Lernmodul, HTML-Lernmodul und SCORM-Lernmodul differenzieren.
- Sie legen eigene Lernmodule an und können darüber hinaus interaktive Grafiken und Glossare in Lernmodulen implementieren.
- Sie kennen die Software H5P und können diese sowohl als eigenes Objekt nutzen als auch in ILIAS Lernmodulen einbetten.
- Sie implementieren Quiz-/Assessment-Elemente in ILIAS-Lernmodulen.
Leitung | Elena Brinkmann |
Termine | 21.11.2023 & 11.12.2023, jeweils 15:00-17:00 Uhr |
Format | Online mit Selbstlernphase |
Arbeitseinheiten | 4 (Voraussetzung ist eine zusätzliche schriftliche Reflexion, siehe oben) |
Themenfeld | Lehren und Lernen |
Schwerpunkt | Digitalisierung |
Modul | Basis- oder Erweiterungsmodul |